|
Vereinsgeschichte |
80 Jahre MSC Schopfheim 40 Jahre Moto-Cross 1964 wurde von
der Vorstandschaft und den Mitgliedern in Schopfheim beschlossen, ein
Moto-Cross-Rennen zu veranstalten. Eine ideale Rennstrecke fand man mit dem
Steinbruchgelände an der Dossenbacherstrasse und am 13.06.1965 wurde der
Beschluss Realität. Es begann mit strahlendem Sonnenschein und vielen hundert
Zuschauer, als erstmal in Schopfheim die Moto-Cross-Maschinen brummten. Im
Verlauf des Tages entwickelte sich der sonnige Renntag jedoch rasch ins
Gegenteil - ein heftiger Regen setzte ein. Aus dem Rundkurs wurde ein schmierige
Piste und man verzichtete auf den zweiten Durchgang der einzelnen Klassen. Die
Presse prägte damals den Satz der bis heute noch seine Gültigkeit hat: "Aus
dem Erlebten und der Begeisterung erwuchs der Wunsch, dass dieses Schopfheimer
Moto-Cross nicht das letzte gewesen sein möge". Am Start des erstem
Moto-Cross waren ausschließlich B-Lizenz Fahrer, eine weitere Lizenz-Klasse kam
bereits im Folgejahr hinzu. 1971 war ein Meilenstein in der Geschichte
des Schopfheimer Moto-Cross, als erstmals Gespanne am Start standen - angeführt
von Clubmitglied Reinhard Böhler. 1975 wurde ein weiterer Höhepunkt
erreicht, mit dem 10. Schopfheimer Moto-Cross. In der 125ccm Soloklasse und in
der Seitenwagenklasse ging es um Punkte zur Deutschen Meisterschaft.
1976-1978 fanden DM-Läufe in Schopfheim statt. 1980 wurde das Projekt
Weltmeisterschaft in Schopfheim von Fritz Schrank und seinen Mitstreitern als
Projekt ins Leben gerufen. Dieses wurde lange Zeit von Skeptikern als nicht
machbar eingestuft. 1983 wurde der Große Preis von Deutschland,
mit mehr als 12.000 Zuschauern bei strahlendem Sonnenschein, drei
Fernsehanstalten (z.B. ZDF), mehreren Rundfunkteams und spannenden Rennen
ausgetragen. Das große Projekt wurde Realität in der Markgrafenstadt. Durch den
Einsatz der MSC-Verantwortlichen, ist dieses Stelldichein ein voller Erfolg und
der Höhepunkt in der bisherigen Moto-Cross-Geschichte in Schopfheim geworden.
Hochkarätige Veranstaltungen in der Dossenbacher-Strasse wurden durchgeführt,
unter anderem 1985 zwei Seitenwagenklassen und 1987/88 Läufe zur Deutschen
Meisterschaft. 1989 am 6. August war Schopfheim erneut Austragungsort
eines Weltmeisterschaftslaufes ,
Matthias Kiok wurde Vize Jupo Sieger in der Königsklasse (500cm³)
1990/1994 fanden international stark besetzte Läufe zur Deutschen Seitenwagen
Meisterschaft, sowie Nationale und Internationale Sololäufe statt. 1995
am 1./2. Juli fand zum dritten Mal ein WM-Lauf in Schopfheim statt. Bei idealen
Bedingungen und vor ca. 7.000 Zuschauern standen oben auf dem Siegerpodest die
Schweizer Führer/Käser. Diese WM-Lauf verlangte der internationalen Jury viele
Lob ab. 1995 fungierte Fritz Schrank das letzte Mal als Rennleiter bei
den Weltmeisterschaften und auch auf dem Großen Rundkurs links und rechts von
der Dossenbacherstrasse.
1996 übernahm Thomas Grässlin das erste Mal die Rennleitung auf der nunmehr auf
1200 m verkürzten Strecke. Diese Verkürzung war die Folge von
Genehmigungsproblemen. Damit einher ging auch, das die Ausrichtung von
internationalen Prädikats-Veranstaltungen nicht mehr möglich war. Im
Jahr 1999 wiederholte Wolfgang Kühn mit seinem neuen Beifahrer Stefan Ulrich zum
dritten Mal in Folge diesen Erfolg. In der 650 4 Takt Klasse glänzte ein weitere
MSC Schopfheim Fahrer - Matthias John - mit einem Gesamtsieg. Seit 1996
beteiligt sich der MSC an der Baden Württembergischen ADAC Jugendmeisterschaft,
die seither jährlich stattfindet. IM MSC Schopfheim hatte sich eine starke und
erfolgreiche Jugendgruppe etabliert, die mit bis zu 20 Fahrer in ADAC
Jugendmeisterschaft vertreten ist. Wir erfreuen uns auch am Fahren haben und
hart trainieren um in Zukunft an den begehrten Meisterschaften teilzunehmen. Mit
dieser starken Jugendgruppe ist unser Zukunft für weitere Lokalmatadoren
gesichert. Wir wünschen unserem MSC Schopfheim für die nächten 40 Jahre
in der Ausrichtung von Moto Cross Veranstaltungen die gleichen Erfolge wie in
der Vergangenheit. MSC Schopfheim Vorsitzender Karlheinz Renner
| | |